Am 20. und 21. September fand das XV. Nationale Forum für Unternehmensumwandlung statt, das vom Zentrum für die soziale Verantwortung von Unternehmen -CENTRARSE- organisiert wurde. Dort trafen sich Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen, um Möglichkeiten zu ermitteln, wie sie in ihren Unternehmen nachhaltigere Praktiken einführen und positivere Auswirkungen auf die Umwelt erzielen können.
Jorge Moreno, Direktor für Nachhaltigkeit, betonte bei den nachhaltigen Gesprächen mit dem Titel "Die soziale Rolle des Unternehmens", bei denen das Nachhaltigkeitsmodell von Ingenio Magdalena sowie die bisher durchgeführten Maßnahmen, Bereiche und Auswirkungen erörtert wurden, die Bedeutung der Gemeinden, auf die das Unternehmen Einfluss hat, und deren ganzheitliche Entwicklung für Magdalena .

Innerhalb dieser Arbeits- und Austauschräume wurde die soziale Rolle des Unternehmens als Förderer sozial verantwortlicher Praktiken sowohl im internen Bereich mit den Mitarbeitern als auch in den verschiedenen Zielgruppen, mit denen es interagiert, und in den Gemeinschaften, in denen es tätig ist, angesprochen. Andererseits wurden am runden Tisch zur Corporate Governance die aktuellen Trends in Bezug auf die Definition von Rechenschaftspflicht, Berichterstattung und Transparenz eingehend erörtert.
Bei den "nachhaltigen Gesprächen" tauschten sich Entscheidungsträger und Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit über bewährte Verfahren in den Bereichen soziale Rolle der Unternehmen, Unternehmensführung, wirtschaftliche Auswirkungen und Klimaschutz aus.
Auch beim Rundtischgespräch über die wirtschaftlichen Auswirkungen stellten die Teilnehmer verschiedene Initiativen vor, die darauf abzielen, sich auf neuen Märkten wettbewerbsfähig zu positionieren, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und verantwortungsvolle Standards für das Unternehmenswachstum einzuführen. Beim Rundtischgespräch zum Thema Klimaschutz wurden Praktiken zur Stärkung von Trends bei der Einführung und Abschwächung des Risikomanagements vorgestellt und erläutert, wie diese Praktiken einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten.